72 Stunden Aktion

72 Stunden Aktion

Projektbeschreibung

72 Stunden – Aktion



Uns schickt der Himmel

7. – 10. Mai 2009



Aktionsidee:

Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement helfen die Kinder und Jugendlichen Menschen, in vielfältigen sozialen und gemeinnützigen Projekten. Sie setzten damit ein Zeichen der Solidarität und tragen dazu bei die Welt in 72 Stunden ein wenig besser zu machen. Die nötige Hilfe können sie sich bei Freunden, Experten, Firmen oder Institutionen holen.

Sie realisieren innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Projekte in ihren Heimatgemeinden. Das kann bedeuten, einen Computerkurs im Altersheim anzubieten, ein Spielmobil einzurichten, ein Kleinbiotop anzulegen, ein Multikultifest im Asylbewerberheim zu organisieren, einen Dorfplatz umzugestalten oder, oder, oder...

Was letztendlich auf die einzelnen Gruppen zukommt, bleibt bis zur letzten Minute vor dem Aktionsstart ein Geheimnis. Am 7. Mai 2009 ab 17:07 Uhr ist es dann soweit: Die Aufgaben werden verteilt und der Countdown läuft. Damit die Aufgabe zu bewältigen ist, können sich die Jugendlichen von Freundinnen und Freunden, Fachleuten, Firmen und anderen Einrichtungen vor Ort unterstützen lassen.

Aktionsziele:

• Kinder und Jugendliche engagieren sich sozial und für das Gemeinwesen

• Sie erleben, dass sie mit Spaß und Sinn etwas gestalten und bewirken können.

• Das Wir-Gefühl in den Gruppen und das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.

• Die Verbands- und Gruppenidentität bei den TeilnehmerInnen wächst.

• Es entstehen Kontakte zu sozial-caritativen und kommunalen Einrichtungen, die über 72 Stunden hinaus für die Arbeit auf Landkreisebene hilfreich sind.

• Soziales Engagement wird als Teil katholischer Jugend(verbands)arbeit erkannt.

• Begegnungen mit sozial benachteiligten Menschen werden ermöglicht.

• Jugendgruppen präsentieren sich als verlässliche Größe im Gemeinwesen.

• Ehrenamtliches und Bürgerschaftliches Engagement wird in der Öffentlichkeit anerkannt.

• Erprobung lebendiger Kooperationen über Generationen hinweg.

Aktionsrahmen:

Die 72-Stunden-Aktion wird zeitgleich vom 7. bis 10. Mai 2009 mit 14 Diözesen in fünf Bundesländern stattfindet . Damit werden voraussichtlich rund 100.000 Kinder und Jugendliche erreicht.

Unterstützt wird die Aktion von SWR3. Der Radiosender wird die Aktion 72 Stunden lang mit Reportagen, Hintergrundberichten und Musikwünschen begleiten und dafür sorgen, dass die Gruppen bei kniffligen Aufgaben Hilferufe loswerden können.

Projektträger
Schulstraße 28
72764 Reutlingen
Deutschland
Telefon: 
07121 / 1448430
Fax: 
07121 / 1448439
Themenfeld
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:09
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251837