Pandamonium Filmfestival

Pandamonium Filmfestival

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Erstes Jugendfilmfestival „PANDAMONIUM“

Ein Mädchen setzt sich gegen seinen brutalen Vater durch und verschwindet von Zuhause. Eine Handvoll Superhelden bricht aus dem Gefängnis aus. Napoleon verliert noch einmal die Schlacht bei Waterloo – drei von dreizehn Storys, die am 13. Juli 2012 beim Pandamonium-Filmfestival auf der Leinwand des Jugendzentrums Graubau zu sehen waren. Jugendgruppen und Hobbyfilmer aus dem Landkreis und der Stadt Karlsruhe hatten sich mit ihren Kurzfilmen für den „Goldenen Panda“ beworben. Vertreten waren alle Genre und Darstellungsformen – von der historischen Dokumentation über Trickfilme und Komödien bis zu persönlichen Dramen und Filmessays. Auch gestalterisch gab es ein breites Spektrum – während einige Gruppen bereits sehr versiert die technischen und dramaturgischen Möglichkeiten des Filmes nutzten, wagten andere gerade die ersten Schritte.

Möglich wurde das erste Jugendfilmfestival des Landkreises durch eine Zusammenarbeit von Werkraum Karlsruhe und dem Graubau Stutensee. Finanzielle Unterstützung kam vom Landratsamt und der Stiftung Kindermedienland. So können Preise im Gesamtwert von 800 Euro vergeben werden. Zusätzlich erhält jede Gruppe eine eigens entworfene Statue des Festival-Maskottchens: einen Panda. Vergeben wurden die Preise von einer Expertenjury. Mit dabei waren Stefanie Knoll, Filmproduzentin aus Karlsruhe, Steffen Amend vom Kino Cinemaxx aus Bruchsal und Theaterchefin Ulrike Partik-Raupp aus Pfinztal.

Durch das Pandamonium-Filmfestival erhielten nicht nur Video-erfahrene Jugendgruppen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Durch finanzielle und technische Förderung durch die Stiftung Kindermedienland konnten für ein halbes Jahr wöchentliche Workshops angeboten werden, bei denen die Jugendlichen ihre eigenen Ideen planen und schließlich filmisch umsetzen konnten. Insgesamt entstanden dabei drei eigene Kurzfilme, von denen einer schließlich zum Publikumsliebling gekürt wurde.

Insgesamt konnten mit dem Pandamonium-Projekt rund 100 Jugendliche erreicht werden. Es entstanden Verbindungen zwischen vielen verschiedenen Einrichtungen. Neben den Initiatoren waren dabei: Landratsamt Karlsruhe, Drais-Realschule, Copernicus-Gymnasium, Wilhelm-Lorenz-Realschule, Filmwerkstatt Graubau, Filmwerkstatt Ost, Badisches Landesmuseum, Jugendzentrum „Specht“ Ettlingen, Tobias Ludloff, "Realiteens"

Weitere Information und Fotos vom Festivaltag gibt es unter www.facebook.de/PandamoniumFilmfestival

Projektträger
Werkraum Karlsruhe
Marienstraße 11
76137 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 
(0721) 56841030
Themenfeld
Region, Partner
Region: 
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:10
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252319
Medien
Anhang
AnhangGröße
Symbol für Micorsoft Office Dokumente pandamonium_pres.doc580 KB
Symbol für Micorsoft Office Dokumente pandamonium_pres.doc580 KB
Video
Safe&Sound (Workshopergebnis und Publikumspreis)
Srce zna (Workshopergebnis)
Espresso frenico (Workshopergebnis)
Rein in die Schulden (Goldener Panda)