Training sozialer Kompetenzen

Training sozialer Kompetenzen

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

WAS
- sozialpädagogische Gruppenarbeit (Gruppentraining)
- zur Förderung der sozialen Eingliederung junger Menschen (§ 13 (1) KJHG)
- als Beitrag zur Regelung der Lebensführung eines Jugendlichen (§ 10 (1)
JGG)

WOZU
- Förderung der Mitverantwortung und des sozialen Engagements
- Förderung der Selbstbestimmung
- Förderung der sozialen Integration
- Hilfe bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und
Verhaltensproblemen
- soziales Lernen in der Gruppe
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Training von Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und
Konfliktfähigkeit
- Sensibilisierung für Prozesse in der Gruppe und deren Steuerung durch
Regeln und Normen
- Lernen einer alternativen Rivalität

WIE
- phasenspezifisches Gruppentraining in 10 Kursblöcken
- Aktivitäten zur Förderung des erfahrungsbezogenen Lernens in der Gruppe,
Interaktionsspiele im naturnahen Raum (Erlebnisparcours)
- Wahrnehmungsspiele und -übungen
- Vertrauens- und Kommunikationsübungen
- komplexe Problemlösungsaufgaben, die nur von der gesamten Gruppe
gelöst werden können
- Gestaltung einer Atmosphäre, die Sicherheit und Vertrauen begünstigt
- intensive Nacharbeit aller Aktivitäten unter Anwendung verschiedener
Reflexionstechniken
- Video und Fotodokumentation
- Gruppentagebuch, das von den TeilnehmerInnen im Verlauf des Trainings
erstellt wird
- Laufende schriftliche Dokumentation des Kursverlaufes und
Abschlussdokumentation durch die TrainerInnen

Projektträger
Breisach am Rhein
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:08
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
250865